Hallenstadtmeisterschaft 2014

20.01.2014 | maddin

Zum Sportlichen: An der Vorrunde gibt es nicht viel zu kritisieren, außer das massig Chancen liegen gelassen wurden. Aber nach einem 1:0 gegen die Unausstehlichen, einem unnötigen 2:2 gegen Hochlar sowie einen zu niedrig ausgefallen 2:1 gegen Röllinghausen ist der FC verdientermaßen in die Hauptrunde eingezogen. Dort sollte sich dann der Schwachpunkt des ersten Tages bemerkbar machen: der schlechte Torabschluß. Spiel #1 ging mit 0:1 gegen SpVgg 11⅞ verloren, Spiel #2 ging an die Surkentruppe mit 3:0 und im letzten Spiel hätte man schon mit fünf Toren Differenz gegen Hillerheide gewinnen müssen, was aber wie zu erwartend nicht eintraf und es nur zu einem 3:1-Sieg reichte. Somit war Feierabend.

Ansonsten sollte echt mal überlegt werden ob eine Hallenstadtmeisterschaft noch Sinn macht. Die Halle ist viel zu klein (angeblich sollen dort 600 Besucher reinpassen. Wo sollen die denn Platz finden?) und sicherheitstechnisch auf dem Stand von 1960, durch die erhöhte Tribüne hat man als Besucher nicht das komplette Feld im Blick, ein Techniker sollte anwesend sein (damit sowas wie mit der ausgefallenen Uhr schnell behoben wird oder alternativ eine zweite auch für die Zuschauer einsehbare Uhr am Start haben), der Modus ist schlecht (vielleicht sollte man es über zwei Wochenenden stattfinden lassen mit jeweils zwei Achtergruppen als Vorrunde und die vier Erstplazierten jeder Vorrundengruppen spielen dann in einer Finalgruppe am darauffolgenden Wochenende den Meister aus).

Also: Hallen mit ebenerdiger Tribüne benutzen die auch ausreichend Besuchern Platz und Blick bieten oder die Veranstaltung abschaffen. Da Punkt 1 in Recklinghausen nicht zur Verfügung steht…

Auf den Vollpfosten der beim letzten FC 96-Vorrundenspiel einen Böller gezündet hat gehe ich hier erst gar nicht ein. Sowas ist Scheiße!

Kommentare deaktiviert